Was zum Teufel sind Archetypen im Branding?
Archetypen werden verwendet um die Geschichte einer Marke zu leiten und zu stärken. Die Auswahl eines Archetyps kann Ihrer Marke helfen sinnvolle Beziehungen zu aktuellen und zukünftigen Kunden aufzubauen. Dies ist auch eine großartige Möglichkeit sich von einem geschäftigen Markt abzuheben und potenzielle Käufer nachhaltig zu beeindrucken.
Keines Denkspiel. Was haben Simba der Löwe, Frodo Beutlin und Braveheart gemeinsam? Sie sind alle Helden und kämpfen tapfer für das Wohl der Allgemeinheit – normalerweise auf eigene Rechnung. Der Held ist nur eine Art Archetyp der in Literatur, Filmen und TV-Shows verwendet wird. Archetypen sind ein wichtiger Bestandteil des Geschichtenerzählers, da sie Emotionen wecken und persönliche Verbindungen zwischen Charakteren und ihrem Publikum herstellen.
Hier erfahren Sie was Sie über Markenarchetypen wissen müssen und welches er Richtige für Ihr Unternehmen ist.
Was sind Markenarchetypen?
Archetypen werden üblicherweise mit Charakteren in einer Geschichte assoziiert. Sie knüpfen jedoch häufig Themen und Emotionen an die weit über die Grenzen eines Skripts hinausgehen. Laut Archetypes in Branding „repräsentieren Archetypen ein Muster von Ideen und Denkweisen das über Zeit, Generationen und Kulturen hinweg konsistent ist.“ Archetypen bleiben im Laufe der Zeit konsistent, da sie Werte, Merkmale und Motivationen darstellen die der menschlichen Natur eigen sind.
Zum Beispiel werden Menschen ständig von Helden inspiriert. Helden repräsentieren den Mut, der in jedem von uns lebt. Marken wie Nike, die den Archetyp des Helden verkörpern inspirieren uns, die stärksten und mutigsten zu werden. Die Schuhstile von Nike können sich im Laufe der Zeit ändern. Aber Helden werden den Menschen immer das Gefühl geben gestärkt und motiviert zu sein, egal in welcher Zeit wir leben.
Der Held ist nur einer von zwölf Kernarchetypen die moderne Markenpersönlichkeiten leiten. Diese zwölf Charaktere wurden erstmals in einem berühmten Buch mit dem Titel The Hero and The Outlaw beschrieben, das 2001 von Carol S. Pearson und Margaret Mark veröffentlicht wurde. Dieses Buch beschreibt wie archetypische in Geschichten verwendet werden können, um sowohl intern als auch extern eine starke Identität zu schaffen. Es warnt auch vor dem Missbrauch von Archetypen und erklärt wo und wie jeder Charakter untergehen kann.
Warum sind Archetypen wichtig?
Archetypen greifen auf universelle menschliche Wünsche zurück. Sie nehmen die Verkaufsgespräche und Wertversprechen und verwandeln sie in einen Charakter den die Menschen verstehen. Das klingt alles warm und verschwommen, aber jetzt fragen Sie sich wahrscheinlich: Wie hängen Archetypen mit Geschäftszielen zusammen?
Um zu verstehen warum Markenarchetypen für Ihr Endergebnis wichtig sind, sollten Sie diese drei Vorteile des archetypischen Brandings berücksichtigen:
Archetypen unterstützen die Differenzierung
Wie heben Sie sich aber nun in einem gesättigten Markt von der Masse ab? Ein starker Archetyp könnte die Antwort sein. Archetypen inspirieren Sie im Bestem Fall dazu tief in die Wurzeln Ihrer Marke einzudringen und das Warum hinter all dem zu finden. Die Menschen, Orte und Ideen die, die Anfänge Ihrer Marke geprägt haben sind einzigartig für Ihre Marke. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie in Ihrer Branche, denselben Archetyp wie eine andere Marke verwenden.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben sich abzuheben, denken Sie an die DNA die Ihre Marke zu einem seltenen Juwel macht.
Archetypen geben den Ton für Markenerlebnisse an.
Archetypen schaffen die Voraussetzungen für Erfahrungen und Beziehungen zum Kunden. Zum Beispiel strahlt eine Marke mit einem Archetyp der Pflegekraft eine hilfreiche, sympathische und unterstützende Persönlichkeit aus. Sobald diese Eigenschaften festgestellt wurden wird eine Person Erwartungen für das nächste Markenerlebnis setzen. Wenn dies der Fall ist, lernt ein Kunde Ihnen und was Sie anbieten zu vertrauen. Wiederholte, beständige Erfahrungen bilden die Grundlage für einen treuen Kundenstamm.
Archetypen erschließen Kundenwünsche.
Die Stärke von Archetypen besteht darin, dass sie speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche Ihres Publikums zugeschnitten werden können. Ob Kreativität, Motivation oder Innovation, nach der sie sich sehnen – für all das gibt es einen Archetyp. Mit anderen Worten, Marken verwenden Archetypen um eine Verbindung zwischen den Bedürfnissen eines Publikums und Ihrem Produkt herzustellen. Dies hilft ihnen zu erkennen warum Ihr Produkt, Ihre persönlichen Ziele verbessern kann, was zu einer stärkeren und authentischeren Verbindung mit den Verbrauchern führt.
Auswahl Ihres Markenarchetyps
Das Finden des richtigen Archetyps für Ihre Marke ist entscheidend für den Aufbau einer Identität, die sich verlässlich, konsistent und einzigartig anfühlt.
Der Held
Wir haben darüber geschrieben, wie eine Heldenmarke Kunden dazu bringen kann sich stark und motiviert zu fühlen. Darüber hinaus geht es bei einem Helden-Archetyp auch darum, positive Veränderungen in der Welt herbeizuführen. Um ein Held zu sein muss eine Marke ihre Anhänger ermutigen, Selbstdisziplin aufrechtzuerhalten und Herausforderungen zu meistern. Achten Sie aber darauf nicht zu egoistisch oder distanziert zu wirken.
Der Magier
Geheimnis. Potenzial. Transformation. Dies sind die Merkmale des Magier-Archetyps, der sowohl intuitiv als auch charismatisch ist. Der Magier-Archetyp ist weniger verbreitet als der Schöpfer, sieht aber ein ähnliches Gefühl von Einfallsreichtum und Kreativität. Zu den „Magiermarken“ gehören z.B Disney und XBOX. Einfallsreich zu sein ist der Schlüssel, aber achten Sie darauf ein Gefühl von Realismus und Erreichbarkeit zu bewahren.
Der gesetzlose Rebell
Der gesetzlose Rebell ist der coole und liebenswerte Archetyp-Rebellen-Charakter. Unabhängig davon ob Schimpfwörter in sozialen Medien verwendet oder eine riskante Werbung veröffentlicht wird, der Gesetzlose hält sich nicht an soziale Normen. In der Tat lebt es für Schock und Ehrfurcht. Harley Davidson und Virgin sind Beispiele für Marken, die gegen den Status Quo verstoßen. Ein Gesetzloser zu sein ist ein schmaler Grad, also handeln Sie äusserst bedacht und vorsichtig!
Der Entdecker
Explorer-Marken sind kontaktfreudig, abenteuerlustig und mutig. Unternehmen wie Land Rover und Jack Wolfskin sind hervorragende Beispiele für Explorer-Marken. Sie sind abenteuerlustig mit ihren Produkten und ihrer Mission und inspirieren Kunden, neue Wege zu beschreiten und dem Unbekannten zu trotzen. Laden Sie Kunden ein sich Ihnen auf Ihrer Reise anzuschließen, achten Sie aber dabei die Messlatte nicht unerreichbar hoch zu setzten.
Der Weise
Der Weise ist wie ein vertrauenswürdiger, intelligenter Freund auf den Sie sich immer verlassen können. Google und das Wall Street Journal sind Beispiele für Salbei-Marken, an die sich die Menschen wenden um Informationen zu erhalten. Oprah und Markus Lanz sind Charaktere die auch solche Eigenschaften verkörpern. Folglich haben diese Charaktere ein gemeinsames Ziel: die Welt zu verstehen und gleichzeitig Wissen auf der Reise zu teilen. Vermeiden Sie es zu schlau zu klingen, da sich Ihre Kunden dadurch minderwertig fühlen können.
Der Unschuldige
Unschuldige Marken sind einfach, sorglos und glücklich. Folglich sind sie der Charakter, an den sich Menschen wenden können wenn sie einen erfrischenden, transparenten und positiv gesinnten Schub brauchen. Sie halten jedoch eine Reihe von Vorbehalten aufrecht auf die sich die Menschen verlassen können. Marken in den Kategorien Nachhaltigkeit, Gesundheit und Lebensmittel sind oft unschuldig. Denken Sie an: Nivea und Dove. Unschuldigen Marken fehlt manchmal ein Rückgrat. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Ihre Werte definieren und sich für sie einsetzen.
Der Schöpfer
Wie Sie wahrscheinlich anhand des Namens erraten haben, ist der Archetyp des Schöpfers ein künstlerischer. Der kreative Archetyp – auch als Builder bekannt, steht für Entdeckung und Innovation. Lego ist eine Marke die für ihren Schöpfer-Archetyp bekannt ist. Lego versucht die menschlichen Möglichkeiten durch kreatives Spielen neu zu definieren und das Potenzial eines Kindes zu erweitern. Der Schöpfer stützt sich ans Erschaffen und Kunst, bleibt aber der Wahrheit und Integrität verpflichtet.
Das Lineal
Ähnlich wie ein König oder Anführer ist der Herrscher ein Archetyp, der einen Weg für andere festlegt. Meistens konzentrieren sich Linealmarken darauf, Exklusivität und Klasse zu etablieren. Aus diesem Grund sind Herrschermarken häufig Schöpfer von Luxusgütern wie Mercedes oder Rolex. Ein Lineal-Archetyp kann eine mächtige Möglichkeit sein, eine Kult-Gefolgschaft aufzubauen und ein Gefühl der Knappheit zu erzeugen. Marken sollten sich jedoch davor hüten, dass das Lineal als pompös und zu exklusiv angesehen werden kann.
Die Pflegekraft
Der Archetyp der Pflegekraft ist genau das, wonach es sich anhört: pflegend, hilfsbereit und altruistisch. Die Pflegekraft geht manchmal Hand in Hand mit dem Archetyp des Helden, da sie eine gemeinsame Leidenschaft teilen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Zu den Caregiver-Marken gehören z.B Johnson & Johnson und Unilever. Wenn Sie eine Pflegemarke sind, ist es wichtig sich Sie stark und fähig zu zeigen.
Der Jedermann
Wir alle kennen den Begriff „das Mädchen / der Kerl von nebenan“. Genau um diesen Charakter geht es dem Jedermann. Demütig und zugänglich dreht sich beim Jedermann alles um Qualität vor Quantität. Dieser Archetyp zielt nicht auf einen schnellen Verkauf ab. Die besten Beispiele für Jedermannsmarken sind Levis, IKEA und Budweiser. Der Jedermann soll universell „zuordenbar“ sein, gleichzeitig aber zielgerichtet und spezifisch.
Der Narr
Jeder liebt den Klassenclown. Der Narr folgt mit diesen Eigenschaften und versucht, Freude durch Humor und Spaß zu verbreiten. Der Schlüssel zur erfolgreichen Vermarktung einer Narrenmarke liegt in der Unterhaltung. SIXT ist ein perfektes, modernes Beispiel dafür wie humorvolle Videos die Markenbekanntheit verbreiten und Menschen zum Lachen bringen können. Der Narr kann manchmal einen Witz zu weit bringen, deshalb sollten Marken sicherstellen, dass der Humor sensibel und im Rahmen bleibt.
Der Liebhaber
Intimität ist ein wesentliches menschliches Bedürfnis. Der Liebhaber versucht dieses Bedürfnis zu nutzen und Produkte und Dienstleistungen zu teilen, die Menschen eng zusammenbringen. Ablässe wie Taubenschokolade oder Barfußwein fallen in diese Kategorie. Victoria’s Secret und Cosmopolitan Magazine sind weitere beliebte Beispiele für Liebhaber-Marken. Ein Nachteil des Liebhabers ist, dass sie manchmal als zu selbstlos und nicht durch die menschliche Natur begründet angesehen werden können, was es schwierig machen kann sich auf sie zu beziehen.
Durch die Entdeckung Ihres Markenarchetyps wird die Persönlichkeit Ihrer Marke gestärkt, geleitet und ein idealer Kundenstamm zugewissen.